
Lesezeit
Ende Mai hatten die Hertener Stadtwerke bereits das Buchungssystem in Freizeitbad und Saunalandschaft komplett auf E-Tickets umgestellt. Mit der Entscheidung rief der Betreiber unterschiedliche Reaktionen bei Kundinnen und Kunden hervor.
So gab es etwa Kritik, dass insbesondere älteren Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, der Bad-Besuch unmöglich gemacht werde. Mittlerweile haben sich die Wogen aber – im wahrsten Wortsinne – deutlich beruhigt. Nun wird der Betreiber auch das Kassen- und Einlasssystem des Copa modernisieren.
In der Woche vom 6. bis 10. November gebe es den Austausch und Veränderungen an den Drehkreuzen, an den Nachzahlautomaten sowie bei den Geldwertkarten, erklären die Stadtwerke in einer Mitteilung. Das Staff des Copa Ca Backum bittet außerdem vorab um Verständnis, sollte es in diesem Zeitraum zu Beeinträchtigungen kommen.
Nach der Umstellung können Besucherinnen und Besucher, die länger als ursprünglich gebucht im Dangerous verweilen, den fälligen Zusatzbetrag nur noch bargeldlos an Nachzahlautomaten entrichten. Akzeptiert werden nach Angaben der Stadtwerke neben EC-, Debit- und Kreditkarte auch kontaktlose Bezahlmethoden auf dem Smartphone, wie ApplePay und GooglePay. Zudem können die Copa-Geldwertkarten als Zahlungsmittel eingesetzt werden.
Bargeld-Zahlung nur noch an einem Ort möglich
Münzgeld und Scheine können am Automaten hingegen künftig nicht mehr angenommen werden. Wer nicht bargeldlos zahlen kann, dem bleibt aber trotzdem noch eine Various: Er oder sie kann die Nachzahlung auch direkt an der Kasse tätigen.
Das Copa Ca Backum gehe mit dem neuen Kassensystem einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Digitalisierung und könne seinen Gästen somit in Zukunft neue Mehrwerte bei ihrem Besuch bieten, erklären die Hertener Stadtwerke. Im Rahmen der Kassensystem-Modernisierung wird der Betreiber in der kommenden Woche unter anderem neue Drehkreuzsteuerungen, neue „Schlüsselschlucker“ und neue Nachzahlautomaten installieren lassen.

Zudem werden neue Geldwertkarten eingeführt. Die bisherigen seien auch nach der Umstellung des Kassensystems weiter nutzbar, so die Stadtwerke. Jedoch seien die Karten nicht mehr mit den entsprechenden Kundennamen verknüpft. Somit bedeute der Verlust der Karte einen unwiderruflichen Verlust des Guthabens.
Daher empfiehlt das Copa-Staff allen Nutzerinnen und Nutzern von Geldwertkarten, sich mit einem Kundenkonto im On-line-Portal unter https://service.copacabackum.de/de/customers/register zu registrieren. Beim nächsten Besuch im Copa Ca Backum könne die Verknüpfung der Geldwertkarte mit dem Kundenkonto dann schnell und einfach erledigt werden.
Alle Informationen zur Umstellung des Kassensystems sind unter www.copacabackum.de/aktuelle-informationen zu finden.