Bezahlen mit dem Smartphone oder der Apple Watch ist denkbar einfach: Beides hat man immer dabei – das lästige Portemonnaie mit schwerem Kleingeld kann einfach zu Hause bleiben. Doch wie funktioniert Apple Pay, wer kann es nutzen und welche Zahlungsmittel sollte man hinterlegen?
Was ist Apple Pay und wie funktioniert es?
Apple Pay ist die digitale Model des Geldbeutels: Bankkarten und Bargeld werden durch das iPhone oder die Apple Watch ersetzt – mit beiden kann überall dort bezahlt werden, wo Kartenzahlung akzeptiert wird. Einfach die zugehörige App öffnen und Helpful oder Uhr vor das Lesegerät im Laden halten, fertig. Mit Eingabe des obligatorischen Fingerabdrucks oder der Gesichtserkennung wird der Kaufvorgang autorisiert und abgeschlossen und die hinterlegte Kreditkarte wird automatisch belastet.
Apple Pay einrichten: auf iPhone, Apple Watch und Mac
AMEX Platinum mit 760 Euro Willkommens-Guthaben und 55.000 Membership Rewards Punkten
Apple Pay mit der American Categorical Platinum Card: Alle Vorteile im Überblick
American Categorical ermöglicht mit allen Kreditkarten die kontaktlose Zahlung: Sowohl die AMEX Platinum Card als auch die AMEX Gold Card können bequem mit Apple Pay gekoppelt werden. Neukunden profitieren nicht nur von einer künftig einfachen Zahlungsmethode, sondern auch von vielen Boni und Vorteilen, die mit der American Categorical Platinum Card einhergehen. Ein besonderer Willkommensbonus sind etwa die 55.000 Membership Rewards Punkte. Außerdem winken dem Besitzer der metallenen Kreditkarte jährliche Reise-, Leisure-, Restaurant sowie Shoppingguthaben. Das alles gibt es für einen Monatspreis von 60 Euro.

Diese Vorteile haben Neukunden der AMEX Platinum Card:
- Willkommensbonus: 55.000 Membership Rewards Punkte für Neukunden.
- Lounge-Zugang: Unabhängig von der Fluggesellschaft und Klasse genießen Haupt- und Zusatzkarteninhaber kostenfreien Zugang zu 1200 Precedence Move Lounges und 1400 Lounges bei der International Lounge Assortment, inklusive der begehrten Lufthansa-Lounges in ausgewählten deutschen Städten (Flugticket vorausgesetzt). Wert: 960 Euro jährlich!
- Leisure & Gastronomie: Ein jährliches Entertainmentguthaben von 120 Euro für Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video und zusätzliche 150 Euro Restaurantguthaben in ausgewählten Eating places in Deutschland und weltweit ist inbegriffen.
- Optimum für Meilensammler: Wertvolle Punkte können mit jedem Euro Umsatz gesammelt und in bis zu 11 verschiedene Vielfliegerprogramme transferiert werden.
- Umfangreiches Versicherungspaket: inklusive Reisestorno- und Reisegepäck-Versicherung
- Zusätzliche Luxusvorteile: Von Greenfees auf High-Golfplätzen bis hin zu Zimmer-Upgrades und kostenlosem Frühstück in Partnerhotels oder Standing-Upgrades bei Mietwagenpartnern – der gehobene Life-style ist stets präsent.
Lohnt sich das Sammeln von Membership Rewards Punkten?
Das Programm zum Sammeln von Membership Rewards Punkten von American Categorical ist ein Treueprogramm, gedacht für Inhaber der Platinum Card und der Gold Card. Mit jedem Einkauf sammeln Karteninhaber Punkte, die sie für eine Vielzahl von Prämien verwenden können. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, diese Punkte mit Partnerprogrammen zu kombinieren:
- Reise: Punkte können bei Accomplice-Fluggesellschaften und Lodges eingelöst werden.
- Procuring: Einige On-line-Händler akzeptieren die Punkte direkt als Zahlungsmittel.
- Gutscheine: Punkte können in Geschenkgutscheine von Partnern, z. B. Amazon, umgewandelt werden.
- Occasions: Einige Occasions bieten exklusiven Zugang für Punkteinhaber.
- Punktetransfer: Eine der flexibelsten Optionen ist das Übertragen der Punkte zu Vielfliegerprogrammen, Hotelpartnerschaften oder anderen Bonusprogrammen wie Payback.
Die genauen Konditionen und Accomplice können variieren, daher ist es ratsam, regelmäßig die American Categorical-Web site oder App zu konsultieren.
Die günstigere Various: American Categorical Gold Card
Wer kostentechnisch nicht gleich 60 Euro im Monat ausgeben, aber trotzdem Premium-Vorteile genießen will, greift zur American Categorical Gold Card. Sie kostet gerade einmal 12 Euro im Monat und bietet Advantages wie einen Welcome-Bonus von 40.000 Membership Rewards Punkten, umfangreiche Reiseversicherungen, Angebote und Rabatte – und sie ist problemlos mit Apple Pay nutzbar.

Warum lohnt sich Apple Pay – und wer kann es nutzen?
Apple Pay funktioniert wie eine Kreditkarte – bloß digital. Die besagte Karte wird gespeichert und ihre Daten können zukünftig zur kontaktlosen Zahlung per Smartphone oder Apple Watch genutzt werden. Das Einrichten erfolgt simpel: Um Apple Pay nutzen zu können, muss auf dem Smartphone oder der Apple Watch die „Pockets“-App installiert sein. Über die Possibility „Kredit-/Debitkarte hinzufügen“ kann die gewünschte Kreditkarte eingetragen und abgespeichert werden. Nach einer Überprüfung der Daten durch die Financial institution kann Apple Pay sofort bequem genutzt werden. Der Service funktioniert bei allen Apple iPhones, die über eine Gesichtserkennung oder Contact ID verfügen (außer iPhone 5s) sowie Apple Watches ab der Sequence 1 und neuer.
Sorgen bezüglich der Sicherheit seiner Daten muss sich hier niemand machen, denn Apple Pay ist – laut Verbraucherzentrale – bezogen auf die Funkstrecke vor Ort sogar sicherer als die Kreditkarte selbst. Die eigene Kreditkartennummer bleibt für den Verkäufer im Zahlungsprozess unbekannt, sodass Missbrauch verhindert wird.
AMEX Platinum mit 760 Euro Willkommens-Guthaben und 55.000 Membership Rewards Punkten
Fazit: Wie sinnvoll ist Apple Pay?
Praktisch und kompakt: Kontaktloses Bezahlen ist für viele Menschen deutlich bequemer und less complicated geworden als die herkömmliche Kreditkartenzahlung oder gar die Zahlung mit Bargeld. Dank Apple Pay können Kreditkarteninformationen im Apple-Pockets gespeichert werden. Von dort aus wird der Bezahlvorgang zügig und unkompliziert abgewickelt. Apple Pay einzurichten ist kein großer Aufwand und nach einer Bestätigung durch die Financial institution kann der Service sofort genutzt werden.