Der Kontakt mit dem Nesselgift einer Feuerqualle ist in der Regel enorm schmerzhaft. Wer das „Vergnügen“ mit dem Nesseltier hatte, sollte ein paar Regeln für den Notfall kennen.
Feuerquallen sind faszinierende Meeresbewohner, die in den Ozeanen rund um den Globus vorkommen. Das Nesselgift, das sie bei Berührung ihrer Tentakel freisetzen, kann allerdings bei Menschen zu schmerzhaften Beschwerden führen. Daher sollte man den Kontakt mit dem Tier tunlichst vermeiden. Das Downside: Ihre Tentakel sind quick unsichtbar und können mehrere Meter lang sein. Daher ist es schwierig, sie mit bloßem Auge im Wasser zu erkennen.
Typische Symptome nach Kontakt mit dem Nesselgift einer Feuerqualle, auch Gelbe Haarqualle, genannt:
- Brennen und Schmerzen: Der Haupteffekt des Nesselgifts ist ein brennender Schmerz an der betroffenen Stelle.
- Hautrötungen und Schwellungen: Die Haut um die Berührungsstelle kann sich röten und anschwellen, was auf eine lokale Entzündungsreaktion hinweist.
- Juckreiz: Manchmal geht dem anfänglichen Brennen ein starker Juckreiz voraus, der die Scenario zusätzlich belastend macht.
- Quaddeln: In einigen Fällen kommt es zu erhöhten, juckenden Hautstellen, sogenannten Quaddeln.
- Hautausschläge: Bei manchen Menschen können sich Hautausschläge entwickeln, die sich über die betroffene Stelle hinaus ausbreiten.
- Kreislaufprobleme: Auch Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit sind mögliche Folgen.
Was nach dem Kontakt mit einer Feuerqualle zu tun ist

- Schwimmen Sie so schnell wie möglich an Land.
- Spülen Sie die betroffenen Hautstellen mit Salzwasser, da dies dabei hilft, die verbleibenden Nesselzellen zu entfernen.
- Haften noch Fäden der Qualle an der Haut, hilft oftmals folgende Prozedur: Befeuchten Sie die Haut mit Salzwasser (nicht Süßwasser) und streuen Sie feinen Sand darüber. Nachdem alles getrocknet ist, kann man die Masse mit einem flachen Gegenstand abschaben. Dafür kann zum Beispiel eine alte Kreditkarte genutzt werden.
- Auftragen von schmerzlindernden Cremes oder Gels, die Antihistaminika oder Kortikosteroide enthalten, um die Entzündungsreaktion zu verringern, lindert die Beschwerden.
- Kühlen Sie die Stelle mit Eis oder kaltem Wasser. Dies reduziert die Schwellung und lindert die Schmerzen.
- Vermeiden Sie es, die betroffene Stelle zu reiben oder zu kratzen, um eine Verschlimmerung der Beschwerden zu verhindern.
- In schwereren Fällen oder bei allergischen Reaktionen sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Vorsicht und Aufmerksamkeit sind beim Baden oder Schnorcheln in Gebieten, in denen Feuerquallen vorkommen, unerlässlich. Das Tragen von Schutzkleidung wie Neoprenanzügen oder Lycra-Shirts kann das Risiko eines Kontakts verringern.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Juliane Gutmann sorgfältig überprüft.